Einsatz 028: Gemeldeter Dachstuhlbrand
Datum und Uhrzeit: 28.03.2023 um 09:32 Uhr
Dauer: 3,5 Stunden
Ort: Bühlertal, Albert-Bäuerle-Weg
Fahrzeuge: KdoW, LF 10, TLF 16/25, HLF 10, GW-T, MTW
Weitere Kräfte: Feuerwehr Bühl, stellv. Kreisbrandmeister, Polizei, Rettungsdienst, Wassermeister, Stadtwerke
Zu einem vermeintlichen Dachstuhlbrand im Albert-Bäuerle-Weg alarmierte uns die Leitstelle am Dienstagvormittag.
Bereits auf der Anfahrt konnte eine starke Rauchentwicklung festgestellt werden.
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stellte sich die Situation so dar, dass markant schwarzer Rauch über die komplette Rückseite eines Wohngebäudes herausdrang. Flammen waren von außen nicht erkennbar.
In der ersten Erkundungsphase wurde schnell festgestellt, dass es sich nicht um einen Dachstuhlbrand handelte, sondern sich der Brandherd im ersten Obergeschoss befinden muss. Es befanden sich zu diesem Zeitpunkt keine Personen mehr im Gebäude.
Zwei Trupps unter Atemschutz verschafften sich über den Haus- und Wohnungseingang Zugang zum betroffenen Geschoss. Ein weiterer Atemschutztrupp stieg über die Drehleiter von außen in das Gebäude ein. Durch die hervorragende Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Bühl konnte kurze Zeit später der Brandherd in der Küche lokalisiert und bekämpft werden.
Um alle Glutnester erreichen und ablöschen zu können, wurde der Küchenbereich ausgeräumt.
Parallel wurde das Obergeschoss mit Überdrucklüftern belüftet, um den Brandrauch aus der Wohnung zu befördern.
Alle Räumlichkeiten der Wohnung, der Balkon sowie das Dachgeschoss wurden mittels Wärmebildkamera auf eine versteckte Brandausbreitung kontrolliert.
Nach Abschluss der Nachlöscharbeiten sowie der Druckbelüftung wurde die Einsatzstelle dem Wohnungseigentümer übergeben.


Weitere Informationen:
Pressebericht vom 27.03.2023 in den Badischen Neusten Nachrichten